– Zielsetzung und Verantwortlichkeit
- Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten in Bezug auf unser Online-Angebot und der damit verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Online-Angebot“ oder „Website“). Details zu diesen Verarbeitungstätigkeiten sind Abschnitt 2 zu entnehmen.
- Der Bewerbungsprozess ist in Abschnitt 3 beschrieben.
- Datenschutzrechtlich verantwortlich im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (Art. 24 DSGVO), sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichen Charakter ist die FI Group Deutschland GmbH (Alt-Heerdt 104, 40549 Düsseldorf) – nachfolgend bezeichnet als FI Group, „AnbieterIn“, „wir“ oder „uns“.
- Unser Datenschutzbeauftragter ist: Julia Oviedo
- Der Begriff „Nutzer“ umfasst alle Kunden und Besucher des Online-Angebotes.
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten basierend auf den folgenden Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. a Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Eine Einwilligung ist jede freiwillige für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass Sie mit der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
- Erforderlichkeit zur Vertragserfüllung oder Durchführung vorbereitender Maßnahmen gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO, d.h. die Daten sind erforderlich damit wir die vertraglichen Pflichten ihnen gegenüber erfüllen können oder wir benötigen die Daten um einen Vertragsschluss mit Ihnen vorzubereiten.
- Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit c DSGVO, d.h. dass z.B. aufgrund eines Gesetzes oder sonstiger Vorschriften eine Verarbeitung der Daten vorgeschrieben ist.
- Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO, d.h. dass die Verarbeitung erforderlich ist, um berechtigte Interessen unsererseits oder Dritter zu wahren, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten Ihrerseits, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
– Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Beim Besuch der Website: Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Gewährleistung eines reibungslosen Verhinderungsaufbaus der Website,
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
Auswertung der Systemsicherheit und – stabilität sowie
zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Um die Ausübung eines der Rechte zu beantragen, über die die betroffenen Parteien gemäß den Vorschriften verfügen, können Sie das folgende Formular ausfüllen, und Ihr Antrag wird vom FI GROUP-Team bearbeitet.
– Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
- Wir haben angemessene sowie dem Stand der Technik entsprechende technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen (TOMs) umgesetzt. So werden die durch uns verarbeiteten Daten vor zufälliger oder vorsätzlicher Manipulation, Verlust, Zerstörung sowie vor unberechtigten Zugriff geschützt.
- Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server nach dem SSL-Verfahren gemäß dem Stand der Technik
– Datenübermittlung an Dritte, Subunternehmer und Drittanbieter
- Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Wir geben die Daten der Nutzer nur dann an Dritte weiter, wenn
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht,
- diese gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
- dies für Abrechnungszwecke erforderlich ist oder
für andere Zwecke, wenn die Übermittlung erforderlich ist, um vertragliche Verpflichtungen gegenüber den Nutzern zu erfüllen.
- Sofern wir Inhalte, Werkzeuge oder sonstige Mittel von anderen Unternehmen (nachfolgend gemeinsam als „Drittanbieter“ bezeichnet) verwenden und deren genannter Sitz sich in einem Drittland befindet, ist davon auszugehen, dass ein Datentransfer in die Sitzstaaten der Drittanbieter stattfindet. Die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten durch uns erfolgt ausschließlich nur dann, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau, eine Einwilligung der Nutzer oder sonst eine gesetzliche Erlaubnis vorliegt.
KONTAKTFORMULAR UND KONTAKTAUFNAHME PER EMAIL
- Bei der Kontaktaufnahme mit uns (per Online-Formular oder E-Mail) werden die vom Nutzer bereitgestellten Daten ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage und deren Abwicklung verarbeitet.
- Eine anderweitige Nutzung der Daten erfolgt nur auf Basis einer freiwillig erteilten Einwilligung durch den Nutzer.
- Die Daten der Nutzer werden in unserem Customer-Relationship-Management System („CRM System“) oder einer vergleichbaren Software/Datenbank gespeichert. Es gelten die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen für Geschäftsbriefe.
- Diese Website nutzt den Google Tag Manager des Unternehmens Google Inc. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste verantwortlich. Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Google Tag Manager implementiert lediglich Tags, setzt keine Cookies und erfasst auch keine personenbezogenen Daten. Der Google Tag Manager löst andere Tags aus, die gegebenenfalls personenbezogene Daten erfassen. Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu
- Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, sofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden
- Ihre Einwilligung stellt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie sie bei der Erfassung durch Web-Analytics Tools vorkommen kann, dar. Zusätzlich zur Einwilligung haben wir ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO daran, dass Verhalten der Besucher unserer Website zu analysieren und so unser Angebot technisch und wirtschaftlich zu verbessern.
– Content Management System (CMS) WordPress
- Für unsere Webseite nutzen wir außerdem die Dienste von WordPress. WordPress ist ein Website Baukastensystem. Dienstanbieter ist das amerikanische Unternehmen Automattic Inc. , 60 29 th Street #343, san Francisco, CA 94110, USA. WordPress verarbeitet Daten von Ihnen u.a. auch in den USA. Als Grundlage der Datenverarbeitung bei Empfängern in Drittstaaten oder einer Datenweitergabe dorthin verwendet WordPress sog. Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 und 3 DSGVO. Standardvertragsklauseln sind von der EU-Kommission bereitgestellte Mustervorlagen und sollen sicherstellen, dass Ihre Daten auch dann den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, wenn diese in Drittländer überliefert und dort gespeichert werden. Durch diese Klauseln verpflichtet sich WordPress, bei der Verarbeitung Ihrer relevanten Daten, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten, selbst wenn die Daten in den USA gespeichert, verarbeitet und verwaltet werden. Diese Klauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Sie finden den Beschluss und die entsprechenden Standardvertragsklauseln u.a. hier: https://eurlex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de. Die Datenverarbeitungsbedingungen (Data Processing Agreements), welche den Standardvertragsklauseln entsprechen, finden Sie unter https://wordpress.com/support/data-processing-agreements. Mehr über die Daten, die durch die Verwendung von WordPress verarbeitet werden, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung auf https://automattic.com/de/privacy/.
- Rechtsgrundlage für die Nutzung des CMS ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO).
– Content Delivery Network (CDN)
Wir setzten ein Content-Delivery-Network (CDN) ein. Ein CDN ist ein Dienst, mit dessen Hilfe Inhalte eines Onlineangebotes, insbesondere große Mediendateien, wie Grafiken oder Programm-Skripte, mit Hilfe regional verteilter und über das Internet verbundener Server schneller und sicherer ausgeliefert werden können. Die verarbeiteten Datenarten sind Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Websites, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten) und Meta-/ Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen). Nutzer sind z. B. Websitebesucher und Nutzer von Onlinediensten. Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist die Bereitstellung unseres Onlineanagebote und die Nutzerfreundlichkeit.
Rechtsgrundlage für die Nutzung des CDN ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO)
- Wir setzen auf Grundlage ihrer Einwilligung zur Analyse, Optimierung sowie zum wirtschaftlichen Betrieb unseres Online-Angebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) – nachfolgend „Google“, ein. Google verwendet Cookies und weitere Technologien. Die durch den Dienst erzeugten Informationen über Nutzung des Onlineangebotes wie Browswer-Typ / – Version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse), Uhrzeit der Serveranfrage durch die Nutzer werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort verarbeitet.
- Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Website zu erbringen.
- Google wird im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Artikel 28 DSGVO für uns tätig. Wir haben mit Google eine Datenschutzvereinbarung, welche die EU-Standarddatenschutzklauseln enthält, abgeschlossen.
- Die Informationen werden gegebenenfalls auch an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Wir setzen Google Analytics mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Es wird also in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
- Google Analytics speichert Cookies in Ihrem Webbrowser für die Dauer von zwei Jahren seit Ihrem letzten Besuch. Diese Cookies enthalten eine zufallsgenerierte User-ID, mit der Sie bei zukünftigen Webseiten-Besuchen wiedererkannt werden können. Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de)
- Die aufgezeichneten Daten werden zusammen mit der zufallsgenerierten User-ID gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht. Diese nutzerbezogenen Daten werden automatisch nach 26 Monaten gelöscht. Sonstige Daten bleiben in aggregierter Form unbefristet gespeichert.
- Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerrufsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google:
- https://policies.google.com/technologies/partner-sites?hl=de („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Webseiten oder Apps unserer Partner“)
- https://policies.google.com/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“)
- https://adssettings.google.com/authenticated („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“).
- Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Auf Basis des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO werden Plug-Ins, Verlinkungen und Buttons zu YouTube verwendet. Die Videos wurden dabei im erweiterten Datenschutzmodus eingebettet.
- Der für die Verarbeitung der Daten Verantwortliche hat auf dieser Website Komponenten von YouTube integriert. YouTube ist ein Internet-Videoportal, das Video-Publishern das kostenlose Einstellen von Videoclips und anderen Nutzern die ebenfalls kostenfreie Betrachtung, Bewertung und Kommentierung dieser ermöglicht. YouTube gestattet die Publikation aller Arten von Videos, weshalb sowohl komplette Film- und Fernsehsendungen, aber auch Musikvideos, Trailer oder von Nutzern selbst angefertigte Videos über das Internetportal abrufbar sind. Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube , LLC ist eine Tochtergesellschaft der Google Inc., 1600 Amphitheatre PArkway, Mountain View, CA 94043, USA.
- Die Website von YouTube verwendet Cookies, um Informationen über die Nutzer der Website zu sammeln. YouTube verwendet sie unter anderem, um Videostatistiken zu erstellen, Betrug zu verhindern und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Website, die durch den für die Verarbeitung der Daten Verantwortlichen betrieben wird, und auf welcher eine YouTube-Komponente (YouTube-Video) integriert wurde, wird der Internet Browser auf dem informationstechnologischen System von Ihnen automatisch durch die jeweilige YouTube-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden YouTube-Komponente von YouTube herunterzuladen. Weitere Informationen zu YouTube können unter https://ww.youtube.com/yt/about/de/ abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Website durch Sie besucht wird. Diese Informationen werden durch YouTube und Google gesammelt und dem jeweiligen YouTube-Account von Ihnen zugeordnet.
- YouTube und Google erhalten über die YouTube-Komponente immer dann eine Information darüber, dass Sie unsere Website besucht haben, wenn Sie zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Website gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sind. Dies findet unabhängig davon statt, ob Sie ein YouTube-Video anklicken oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an YouTube und Google von Ihnen nicht gewollt, können Sie die Übermittlung dadurch verhindern, dass Sie sich vor Aufruf unserer Website aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
- Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: http://www.youtube.com/t/privacy_at_youtube. Diese geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch YouTube und Google.
- Die Verarbeitung dieser Informationen erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 (1) (a) DSGVO.
Wir haben auf dieser Website Komponenten von Xing integriert. Xing ist ein internetbasiertes soziales Netzwerk, dass die Konnektierung der Nutzer mit bestehenden Geschäftskontakten sowie das Knüpfen von neuen Businesskontakten ermöglicht. Die einzelnen Nutzer können bei Xing ein persönliches Profil von sich anlegen. Unternehmen können beispielsweise Unternehmensprofile erstellen oder Stellenangebote auf Xing veröffentlichen. Betreibergesellschaft von Xing ist die Xing SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Website, die durch uns betreiben wird und auf welche eine Xing-Komponente (Xing-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem inforamtionstechnologischen System von Ihnen automatisch durch die jeweilige Xing-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Xing-Komponente von Xing herunterzuladen. Weitere Informationen zu den Xing-Plug-Ins können unter https://dev.xing.com/plugins abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Xing Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Website durch Sie besucht wird. Sofern Sie gleichzeitig bei Xing eingeloggt sind, erkennt Xing mit jedem Aufruf unserer Website durch Sie und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Website, welche konkrete Unterseite unserer Website Sie besuchen. Diese Informationen werden durch die Xing-Komponente gesammelt und durch Xing dem jeweiligen Xing-Account von Ihnen zugeordnet. Betätigen Sie einen der auf unserer Website integrierten Xing-Buttons, beispielsweise den „share“ Button, ordnet Xing diese Information dem persönlichen Xing-Benutzerkonto von Ihnen zu und speichert diese personenbezogenen Daten. Xing erhält über die Xing-Komponente immer dann eine Information darüber, dass Sie unsere Website besucht haben, wenn Sie zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Website gleichzeitig bei Xing eingeloggt sind; dies findet unabhängig davon statt, ob Sie die Xing-Komponente anklicken oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Xing von Ihnen nicht gewollt, können Sie die Übermittlung dadurch verhindern, dass Sie sich vor einem Aufruf unserer Website aus Ihrem Xing-Account ausloggen. Die von Xing veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter https://www.xing.com/privacy abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Xing. Ferner hat Xing unter https://www,xing.com/share?op=data_protection Datenschutzhinweise für den Xing-Share-Button veröffentlicht.
Unsere Website nutzt JooPBox
COOKIE-POLICY
– Allgemeine Informationen
- Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder Webservern Dritter an die Web-Browser der Nutzer übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Bei Cookies kann es sich um kleine Dateien oder sonstige Arten der Informationsspeicherung handeln. Sie dienen der Speicherung von Daten Ihres Besuchs und zur Wiedererkennung wie auch zur statistischen Erfassung, Verbesserung und Gewährleistung des Betriebes unserer Website. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
- Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten, die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Online-Angebotes führen.
Für weitere Informationen können Sie unsere Cookie-Richtlinie hier einsehen.
ÄNDERUNGEN DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
- Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung in Bezug auf die Datenverarbeitung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, an Änderungen des Online-Angebotes oder an der Datenverarbeitung anzupassen.
- Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.
- Die Nutzer werden gebeten sich regelmäßig über den Inhalt dieser Datenschutzerklärung zu informieren.
FRAGEN AN DEN INTERNEN DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN
Wenn Sie als Besucher unserer Website Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie bitte an die für den Datenschutz verantwortliche Person: Julia Oviedo eine Email an privacy@fi-group.com oder wenden Sie sich direkt unter den in Ziff. 1.1 dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktdaten an FI Group Deutschland GmbH (Alt-Heerdt 104, 40549 Düsseldorf).